Sittenprediger
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tugendwächter — Sittenprediger; Philister; Moralist; Sittenwächter; Moralprediger * * * Tu|gend|wäch|ter, der (oft abwertend): jmd., der über die Tugend anderer wacht. * * * Tu|gend|wäch|ter, der (oft abwertend): jmd., der über die Tugend anderer wacht: Die T.… … Universal-Lexikon
Moralist — Sittenprediger; Philister; Tugendwächter; Sittenwächter; Moralprediger * * * Mo|ra|lịst 〈m. 16〉 1. Anhänger, Vertreter des Moralismus; Ggs Immoralist (1) 2. moralisch philosoph. Sittenlehrer 3. 〈seit dem 19. Jh.〉 Literat, der in Essays od.… … Universal-Lexikon
Sittenwächter — Sittenprediger; Philister; Tugendwächter; Moralist; Moralprediger; Wächter über Sitte und Anstand; Anstandswauwau (umgangssprachlich) * * * Sịt|ten|wäch|ter 〈m. 3; abwertend〉 jmd., der in übertriebener Weise … Universal-Lexikon
Moralprediger — Sittenprediger; Philister; Tugendwächter; Moralist; Sittenwächter * * * Mo|ral|pre|di|ger 〈m. 3; abwertend〉 jmd., der andere moralisch zu belehren u. in aufdringl. Weise zum Guten zu führen sucht * * * Mo|ral|pre|di|ger, der (abwertend): jmd.,… … Universal-Lexikon
Konrad Waldhäuser — Konrad von Waldhausen (auch Konrad Waldhäuser/Waldhauser; * um 1320/25 in/bei Waldhausen in Oberösterreich; † 8. Dezember 1369 in Prag) war einer der ersten Vorläufer der Hussiten in Böhmen und ein bedeutender Sittenprediger des Spätmittelalters … Deutsch Wikipedia
Konrad von Waldhausen — (auch Konrad Waldhäuser/Waldhauser; * um 1320/25 in/bei Waldhausen in Oberösterreich; † 8. Dezember 1369 in Prag) war einer der ersten Vorläufer der Hussiten in Böhmen und ein bedeutender Sittenprediger des Spätmittelalters. Er wirkte vor allem… … Deutsch Wikipedia
Predigt — Predigt, 1) ein erbaulicher Vortrag über Wahrheiten der christlichen Glaubens od. Sittenlehre, od. auch über allgemeine Wahrheiten, aber mit Beziehung auf Glauben u. Sittlichkeit. Die Frage, ob die P. ein Kunstwerk sein, od. ob sie in ihrer… … Pierer's Universal-Lexikon
Ratherius — (Rathier), 1) im 5. Jahrh. Erzbischof von Mainz, s.d. (Gesch. des Erzbisth.). 2) R. von Verona, geb. kurz nach 890 im Lüttichschen, wurde im Kloster Lobach gebildet, ging mit Hilduin nach Italien u. wurde 931 Bischof von Verona; 934–36 ließ ihn… … Pierer's Universal-Lexikon
Apollonĭos — Apollonĭos, I. Feldherren, Statthalter etc.: 1) A., Statthalter von Syrien u. Phönicien unter Seleukos Philopator, wurde von Antiochos Epiphanes vertrieben. 2) A., Sohn des Vor., früher Geißel zu Rom; fiel von Alexander Balas ab, trat in die… … Pierer's Universal-Lexikon
Bertold von Regensburg — (Ratisbonensis), der größte Volksprediger des Mittelalters, geb. vor 1220 in Regensburg, gest. daselbst 13. Dez. 1272, Franziskaner, durchzog als Buß und Sittenprediger, vor dem Vertrauen auf Ablaß und Wallfahrten warnend, seit 1250 die Schweiz,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon